Åm 24. Nuvemba 2006 is insa Wedastation eingweiht wuan, des san oiso hiaz scho wida 10 Joah!



Åm 24. Nuvemba 2006 is insa Wedastation eingweiht wuan, des san oiso hiaz scho wida 10 Joah!
Åm Dunnerstog, 3. Nuvemba 2016, hoid i um 19:30 in da NMS Kiachschlog an Vuatrog ibas Weda mit Schwerpunkt aufm Hochwossa im Bereich vo Kiachschlog. Vaånstoita is da Lions Club Kiachschlog. Heazliche Einlodung! Hom se gwisst, dass de schwaste Wedakatastrophn in Östareich, vo der ma wissen, in Kiachschlog passiert is mit 42 Todesopfa?
Åm Wetterkoglerhaus åm Hochwechsel (1743 m) gibbs hiaz a supa Webcam mit Livestream! Do is da Link dazua.
Nåch dem stoakn Regn vom 31. Mai föht ins hiaz neama vül auf de Joahres-Regensumman vom letztn Joahr. Des hast – ånders gsogt, dass vo Jänna bis Mai scho fåst so vül gregnt hot wia im gånzn truckanen Joah 2015 zsamm! Der letzte Stand is do zan segn: Statistik (bittschen a poar Sekundn Geduid, weul de Statistik imma neich grechnt wiad).
Åm Noandog am Foschingsåmstog woa im Moakt de „Ö3 Wetterstation Krumbach“ zan segn: mit an schen Wedaheisl (in da Mittn), mit Regn (gånz links aus da Wuikn aussa), Sunn, Schnee (bei de zwoa kloan Gschroppn), Blitz (rechts), und in da Mittn, jo des sui I sei (wia aufn kloan Nåmansschüdl auf da Brusttoschn zan lesen woa und am Deteulbüdl rechts zan segn is!). Na des woa a Ibaroschung und Hetz!
Und a sunst woan a gånze Schoa Noan untawegs, sicha weit iba 200! Dazua vü zinftige Musi in de Gscheftn und bei de Wiatn – a rechte Gaudi hoid!
Oftn (oder „aft“; hochdeutsch: „danach, nun, dann“; verwandt mit englisch „after“) muaß ma si oiso koane Suagn mehr ibas Jodln mochn. Des Jodln kå ma getrost vo da rotn Listn streichn, des stiabt net so schnö aus, des hob i hiaz neili söba dalebt, und zwoa auf da Tauplitz. Na guat, dass ma bei an Jodlkuas gnua Leit trifft, de jodln, des is net so a Ibaroschung. Oba söbst im Toi bei an Einkehrschwung in ana Hittn tuat da junge Hittnwiad do glott anjodln, dass a Freid is.
Oiso mia redn do net vo oide Wurzlseppln, de hoid grod no a poa Jodler kennan, sundern vo junge Leit, de vulla Freid an Jodla aussilossn, und net nua an! Wos gibbs a schenas ois mit oan oda mit zwa åndare de Tän schwebn z’lossn – Emotion und Lebnsfreid pur! Und in da Steiamoak gibbs imma mehran Leit de jodeln.
Des Jodn woar a bei ins in da Buckladn Wöd vua ebba hundat Joah oda so recht heifi no zan hean, wos koa Wunda is, weul insre Gegnd jo a långe Zeit zua Steiamoak ghead hod. Jedenfois san domois voa 100 Joah a gånze Hånd vui Jodla bei ins vo de Vuixmusikfuascha aufzeichnt woan, in Grumboch, Honeiho, Zebar, und a ånderswo in insra Gegnd.
Wos heit de meistn Leit ois Jodln kennan is dabei net unbedingt des, wos bei ins traditionöi gjodlt woan is. Oiso des extrem schnöle und schware Jodln, wos ma heit so ban Fernschaun vüleicht head, des woa und des is noch wia vua ehan untypisch fia insre Jodler, des woa vüleicht amoi a Bravourstickl vo an bsundas begobtn Jodlfreak, und des is dånn zu ana Kunstform woan in manche Kreise. Des hot oba dazua gfiat, dass de meistn Leit heit glaubn, dass des Jodln nua wos fia speziölle Stimmwunder is, und net fia ins Nurmalsterbliche – so a Bledsinn! Leana kån des nuamale Jodln, wias bei ins gpflogn woan is, nämli (fost) jeda, und es is a mehra in da Nachern von Ruafn und von Schrein zan findn ois wia in da Nachern von Singan.
Weas söba learna mog, dem kå i de Härtels wärmstns empföhn: http://www.tradmotion.at
Büdl: Mei Wenigkeit auf da Tauplitz ban Jodl-Schitouren-Wochnend Mitte Jänner (Foto: Ingeborg Magdalena Härtel)
Im „bulletin der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie“ is grod a luag zruck vo mia odruckt woan. Do kånnst as lesn.
Am Freido vuam easchtn Advent-Sundo hob I oana Gruppn aus da NMS Grumboch wos bei da Ö3 Wedastation erklärt und zoag. De Schula vo da drittn Klass woan vui intaressiert und se hobm a an gånz jungan und engagiertn Lehra, den Rosenkranz Christoph aus Wiesmoth. Hot mi echt gfreit!
Mia redn iban neichn Schneesensor und wiea dea funktioniert, Büdl (c) Christoph Rosenkranz.
De Ö3 Wedastation Grumboch woa gestan mit 19,5 Grad de wärmste Wedastation in Östareich.
Mitn gestrign Tog san damit 5 moi in den Nuvemba scho mehr ois 20 Grad gmessn woadn und amoi dazua grundte 20 … wos si jo bei 19,5 Grad grod no ausgeht, wån ma de so gnånnte „Klimatologische Rundung“ anwendt. Do wiad imma zu de grodn Zoin zuwi grundt, oiso bei 18,5 Grad auf 18 Grad, bei 19,5 Grad auf 20, bei 20,5 a auf 20 Grad, und so weida und so fuat. Damit wü ma vameidn, dass ma duachs Rundn am End systematisch zfü oda zweng aussa kriagt.
Mitn Regn vo da letztn Wochn hot si des Grundwossa endli wida erneian kena, es is hiaz noch den dian Summa fost wida nuamal. Des zag si a ban Obfluss-Pegel van Zebarnboch in Kirchschlog. Do gibbs den Link dazua.
In den August san eascht 22 mm Regn gfoin, nur a Fünftl vo da Duachschnittsmengan. Ålle Anzlheitn gibbs do zan segn auf meina Statistikseitn.
Vo Samstog bis Dienstog woar i in Padua (Veneto, Italien) um noch an Tornado duat de Schädn einzustufn. Und dea Tornado duat wo hibsch gleich stoak wia da Tornado vo Weana Neistodt (1916) mit ana Einstufung vo „F4“. Des hoaßt, dass ma mit an Spitznwind vo 380 ±110 km/h rechnan muaß. A Foto vo mia zagt den ärgstn Schodn (des woar amoi a schene Venezianische Villa!), wobei zum Glick neamd daham woar zum Zeitpunkt vom Tornado: