So wiar a letzts Joahr, mocht a de heirige Temperaturkurvn net des, wos ma si von Jänna bis Aprül erwoartn dad:
Temperaturen: 1. Jänna bis 8. Aprül: Schwankungen, oba ka Ånstieg ins Fruahjoar eini!
Michael Schubert, „Niederösterreicher des Jahres 2014“ suacht no dringend finanzielle Unterstützung fia sei neiches Smartphone- und Tablet-Projekt. Do kånnst mitmochen.
Michael Schubert hot de NÖN-Åbstimmung zum „Niederösterreicher des Jahres 2014“ verdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner! Und herzlichen Dånk an ålle, de fia mi åbgstimmt hobm!
Am 27. Aprü wiari in Klognfurt an Vuatrog iba Tornados in Östareich hoitn, und zwoar im „Bergbaumuseum Klagenfurt“ beim „Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten„. Mehr dazua gibbs do.
Olle, de des mit eanan Gewissn verantwortn kennan fia mi a Stimm obzgebn, bitt i recht schen hiaz fia mi fia’n „Niederösterreicher des Jahres“ zu „voten“, und zwoa do. Ma muaß obiscrollen, bis de Auswoi mit de Meglichkeitn zan ånkreizn kummt.
Mehr iba des Interview in da NÖN, des zu da easchtn Woi fian „Niederösterreicher des Monats“ gfiat hot, gibts do.
Und zur Story auf oe3.orf.at gehts do.
Gestern „Foasta Pfinzdog“ (hochdeutsch: fetter Donnerstag) mit Schnitzln und Gropfn, heit s‘Jägabeul in Tiafnboch, und zwischnduach muaß ma a auf insre Loipn de Festln feiern wia’s foin (solang no Schnee ligt). De Loipn in Schlog woa gestern scho a wengl grenzwertig, oba de Mühlnloipn heit is noch sehr guat gangan! Teiflisch schnöl woan olladings de Åbfoahrtn bei de festn Schneevahöltniss:
De ebenfois wundaschene Talloipe Spratzau im Bereich Liachtenegg und Hollenthon is derzeit leida net gspurt.
De meist befoahrane vo olle Loipn in insra Gegnd is wui de Mühlenloipe ån da Grenz zwischn Grumboch und Hohneiho-Gschoadt. Se is a de längste und rennt wundaschen de Bachln entlang. A Variantn, de oft nua „wüd“ spurt is, geht duachn Woid vo da Trettlermühl ins einsåm-vatramte Toi vom Spanauboch (hinta da Kothmühl eini).
Und obwui ma jo beim Loipnstüberl no in Grumboch is, foahrt ma min Auto vo mia daham doch a hoibe Stund bis zum Einstieg, jedenfois bei so herrlich wintaliche Vahöltnisse wia gestern:
A beim drittn Teul vo dera kloan Serie gibbs oiso wida oaschichtige und frisch zuagwahte Loipn, wo ma strecknweis a frische Spur in Schnee eini ziagn kånn – ideal fia olle, de a wengl oschoitn wuin vo da Oitogshektik. Wånns net grod so a Schneegestöber hot, san de Loipn nuamalerweis oba tipptopp gspurt.
Bei schen Weda wia gestern is de Loipn wui de Kinigin vo olle bei ins in da Buckladn Wöd, de Panoramaloipn in Schlog bei Zebarn:
Perfekt gespurt, oba: Wo san de Långleifa? Koane Leit weit und broat!
De schenstn Langaufloipn vo NÖ hobm ma in da Buckladn Wöd, so åbwechslungsreich sans! Zum Beispül de „Fitness- und Grenzlandloipe“ in Zebarn.
De Vahöltnisse woan heit anspruchsvoil, und es is a echtes Naturerlebnis, weul ma de ganze Rundn aloanich unterwegs is, mit kloane Ånstiege und spånnende Obfoartn:
Seit Dezemba hobma hiaz den neichn Laser-Schneepegel bei da Ö3-Wedastation in Betrieb, und de Werte wean a scho ånzagt auf insara Seitn do! De aktuelle Schneehechn is a bei wetter.orf.at imma zan segn.
Vüül hots heia gebn, und am 27. Nuvemba no wöche z’findn is a net normal, aba a kloa wengl woans scho mit Eis ibazogn. G’schmeckt homs no guat, a wånns sicha neama de schenstn vo dem Joah gwesn san.
De letztn Tog hob i bei da Ö3 Wedastation den neichn Schneesensor aktiviert und kalibriert. Wånn ois klåppt kenna ma nechste Wochn scho de easchtn Schneemesswerte segn.
Wea si interessiert, wos fia oide und neiche Breich s’bei ins gibb:
Do hob i a so ra Listn z’sammstöid.