… dass ma fia a Nochtkastllåmpm so a Bedienungsanleitung braucht. Ka Schmäh, des woa so bei den klan Lamperl dabei!
Alle Artikel von Huiza Luis - 5. Seite
Da easchte Wöldkriag am Dåchbodn
Gestern hob i am Dochbodn vo da Hittn meina Urgroßöltern zuaföllig a Stickerei gfundn, de fost 100 Joah oid is:
„Erinnerung IN DER NOT …(unleserlich) DER TREUE BUND Weltkrieg 1914-1915“ (Format ca. A3)
Und drauf san de Büdln vom Östareichischen und vom Deitschn Kaisa und vom Italienischn Kinig. Des Zeitdokument beziagt si aufn „Dreibund“, der dånn ja net ghoidn hot.
Iba 1000 mm Niederschlåg
Am Dienstag (21. Oktober 2014) is duach den fia de Jåhreszeit ungewöhnlichen Gewitterregen um 22:30 Uhr die Marken von 1000 mm Niederschlåg in dem Joah ibaschrittn woan. Seit da Eröffnung vo da „Ö3 Wetterstation Krumbach in der Buckligen Welt“ im Joah 2006 is damit heia dea Joahreswert erstmois ibatroffn woan.
Neich in Grumboch: Nawisho
Nawisho is a Åbkürzung fia „Natur und Wildnisschule Ost“ und a neiches Ångebot in Grumboch, auf des i vua goa net långa Zeit zuafällig im Postbus gstessn bin, weul grod ana vo Wean zu an Leder-Gerberei-Kurs hin gfoarn is: http://www.nawisho.at/
De Zuagroastn Claudia Hornik und Martin Fürst verånstoitn do a ganze Menge Kurse und Lehrgänge fia untaschiedliche Zülgruppn, vo Kindergoatnkinder bis zu Erwåchsene mit eanare Firmenaktivitätn. Ma kånn si do in „Natur- und Wildnispädagogik“ vatiafn oda oft scho vagessane Fertigkeitn aneignan. De Ånschrift is Ponholzweg 25.
Kranewitt
Bei an Woidspaziergang meakt ma, dass hiaz sche langsam wida otrickat noch dera nossn Zeit vo Juli bis September. A eher truckans Platzl mog am Woidrand da Kranewitt (hochdeutsch: gemeiner Wacholder, botanisch: Juniperus communis), und so an findt ma in insara Gegend nua sötn wüld wochsn. Oba a poa schene Platzln gibbs no, so wia des do:
Da Kranewitt kånn a poa hundert Joah oid, meah ois 10 Meter hoch und sei Stamm fost an Meter stoak wern. Seine Samen brauchn 3 Joah biss‘ zeitig san und wern dånn gean zan wiazn (Wüld, Sauerkraut) hergnumman. As Huiz is wertfuil, riacht guat und is sehr witterungsbeständig.
Eigenoartiga heiriga Temperaturvalauf
Nuamalerweis mocht bei ins di Temperaturkurvn ibas Joah gsegn hibsch an Bugl. Heia oba iss recht floch. Wånn ma hiazt amoi vo da kurzn Hitz im Juni åsegn, dånn iss vo Miaz bis in Oktoba eini net recht vü untaschiedlich gwen. Schau da des untn å bei da Temperaturgrafik vo Jänna bis 13. Oktoba! Wie kummt des? Des kummt vo dem, dass zeascht im Fruahjoah vül z’woam woa, dann im Juli und bsundas im August z’koid, und hiaz im Oktoba iss wida z’woam.
Easchta Bodnfrost
Heit hot’s in easchtn Reif gebn in da Buckladn Wöd. Do und duat hot ma’s auf da Wisn und auf de Dachln scho weiß gsegn. Bei da Ö3 Wedastation is ois Bodnminimum -0,4 Grad gmessn woan.
Heazlichn Dånk
… an ålle, de fia mi beim „NÖN Niederösterreicher des Monats“ gevotet hobm! I gfrei mi ned Letzta worn z’sein. Und doss i gwin, damit hob i net grechnt. Do gehts zan Ergebnis.
Mitn Radl innan fernan Südn … vo Grumboch
Vo da Gmoa hea gheads auf Grumboch, vo da Pfoa her auf Gschoad (Gschaidt), vo da Post her auf Zebarn (Zöbern), vom Telöfon hea auf Honeiho (Hochneukirchen): Zebaschdoaf (Zöbersdorf)
Lång scho hob i ma’s vuagnumman, und endli bin i hiaz amoi mitn Radl noch Zebaschdoaf gfoan. Duat gibbs a Kapöln, de is goa no ned oid, und des hot an interessantn Grund:
Widmungs-Tofln in da Kapöln vo Zebaschdoaf (Büdln: Alois M. Holzer)
„Niederösterreicher des Monats“ aus Grumboch?
Di NÖN hobn vua gor net långer Zeit a Interview mit mia gmocht, und hiaz kå ma åbstimman, wer da „Niederösterreicher des Monats“ wean sui. Oiso, Leitln, wea glaubt, dåss’a fia an aus da Buckladn Wöd „voten“ mog, der kånn des gern do tuan. Schen dånk!
Und do geht’s no zum vuiständigen Interview-Text:
Oida Fux …
… is des leiwånd! Aans vo de stärkstn und wundaschenstn Erlebnisse, de i je ghobt hob: Jodeln!
I woa a poa Tåg auf da Teichoim und hob unta da Leitung vo Inge und Hermann Härtel a unvagesslichs Jodl-Wånder-Oimwellness-Wochnend vabrocht. Unbedingt söba ausprobiern, wer amoi so richtig noch Herznslust jodln (lerna) mecht. Zur Netzseitn vo „Tradmotion“ gehts do. Wea daham a wengl söba übm mog, kånn si do a’ra Heftl mit Notn und CD zan mitsinga bestöln! Bewertung: *****

Lernfest in da Woath mit Felix Gottwald
Des Lernfest wos vo de LEADER Regionen NÖ Süd und Bucklige Welt Wechselland in da Woath austrogn woarn is, und wos i modariern hob deafn, wor a schena Erfuig. Bsundas interessant woa da Vuatrog von erfuigreichstn östareichischn Wintaspuatla olla Zeitn: Felix Gottwald. Mehran Infos zan Lernfest gibbs do.
Büldln: (c) Barbara Maca, REVI PM
Intanationale Meteorologen-Verånstoitung in Neistodt
In gånzn Juni lång findt in Neistodt a Verånstoitung stott, wo si Meteorologen aus gånz Eiropa und a aus di USA treffn, um bessare Warnungen vua schware Wedan zamzbringa (des so genånnte „ESSL Testbed“). I bin do ana vo de Organisatoren. Den Testbed-Blog gibbs do (in Englisch).
Hochwossa am 16. Mai 2014
De bishea greßte Toges-Regenmengan seit ma de Ö3 Wedastation 2006 aufstölt hobn hot am 16. Mai 2014 zu an Hochwossa gfiat, wos vo da Wossamenge bei de Hochwossa-Rückhoitebeckn unterhoib vo Grumboch ois a 100-jährliches Ereignis berechet woan is. Des deaf ma oba nit vawechseln mit an 100-jährlichn Durchfluss-Maximum. Des is sicha net erreicht worn, oba duach de lange Dauer und große betroffane Flächn is eben vom Einzugsgebiet so fül Wossa zammkema.
Des Grumbocha Wossa in Kiachschlog: Link zu an Video vo mia und zu no aan zweitn.
Zur Freiwüllign Feiawehr Grumboch mit mehrane Fotos und Berichte gehts do.
Interessant wor’s, wia wenig Schåmm zruckbliebn is, nochdem des Wossa wiada ogrunna woa. Da Hauptgrund dafia is woahscheinli, dass‘ so schä gleichmäßig dahin gregnt hod, und net wia bei an Dunnaweda ois mitgrissn hot. Wåns bled heageht kånn de gleiche Wossamenge jo a in oana Stund foin, und dånn schauats natirli ånders aus.